9783492070539
Brunnenstraße: Roman / Andrea Sawatzki. - Ungekürzte Ausgabe. - München: Piper, 2022.
70969
Brunnenstraße : RomanAndrea Sawatzki
Materialtyp:
Buch, 167 Seiten 21x13 cm.Verlag: München Piper 2022, Auflage: Ungekürzte Ausgabe., EAN: 9783492070539, ISBN: 9783492070539.Originaltitel: Brunnenstraße dt. Themenkreis: FamilieSystematik: BestsellerZusammenfassung: 1971 wird der Journalist Günther Sawatzki von seiner Stelle in London abgezogen und geht zu seiner Familie nach Deutschland zurück. Aber er will sein altes Leben aufgeben und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine Tochter hat: Andrea. Doch bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das Geld wird knapp, die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten, und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den dementen Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist. Es entspinnt sich ein geheimes Leben zwischen den beiden von Nähe und Entfremdung, Liebe und Überforderung. Bis zu seinem katastrophalen Ende. (Quelle: buchkatalog.de)Mehr lesen »Rezension: Andrea Sawatzkis Kindheit besteht aus zwei Teilen. Die Zäsur findet statt, als sie acht Jahre alt ist und ihre Eltern heiraten. Die Mutter, Jahrgang 1931, lernte bei ihrer Arbeit als Krankenschwester 1961 den Kölner Journalisten Günther Sawatzki kennen, ein über 20 Jahre älterer, sehr eloquenter, verheirateter Mann. 1963 kam Andrea zur Welt, die Mutter bekam eine Stelle in Vaihingen und lebte mit ihrer Tochter dort alleine, bis Sawatzkis Ehefrau starb und er seine "Zweitfamilie" zu sich holen konnte. Kurz nach der Hochzeit wird klar, dass der Vater keiner Arbeit mehr nachgehen kann, die Diagnose Alzheimer folgt auf dem Fuße. Die Mutter arbeitet Nachtschichten, Andrea muss so lange auf ihren Vater aufpassen. In ihrer Hilflosigkeit beginnt sie, den ruhelosen Vater auf seinem Sessel festzubinden und rüde zu behandeln, da er zeitweise durchaus noch wehrhaft ist. Sein Tod im Jahr 1978 ist eine Befreiung, gleichzeitig beginnen Andrea Albträume zu quälen. - A. Sawatzki hat ein bemerkenswertes, eindringliches Stück autofiktionaler Literatur geschaffen, das lange nachklingt.Mehr lesen »
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.